Was kostet ein Umzug?

Ein Umzug kostet Geld und sollte daher gut geplant sein. In unserem Blogartikel erhalten daher Sie einen Überblick, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie den ein oder anderen Franken einsparen können.

Kostenfaktoren

  • Die Umzugsmenge: Je nachdem, ob Sie ein Singlehaushalt mit wenig Hausrat oder eine Grossfamilie sind, hat das Auswirkungen auf die Kosten Ihres Umzugs.
  • Umzugskartons: Sie können Kartons kaufen oder für einen günstigeren Preis Umzugskartons mieten. Je nachdem wie Sie sich entscheiden, ist das ein erheblicher Einsparfaktor.
  • Entfernung der Wohnorte: Auch die Distanz zwischen den Umzugsorten schlägt sich auf die Umzugskosten nieder. Ziehen Sie innerhalb einer Stadt um, ist es meist günstiger, als in eine andere Ortschaft, Kanton oder in ein anderes Land zu zügeln.
  • Do-it-Yourself oder das Allroundpaket: Auch senken sich die Kosten, wenn Sie Ihren Umzug selbst durchführen, was zwar Geld spart, aber auch eine Menge Aufwand bedeutet. Überlegen Sie sich deshalb gut, ob Sie alles in Eigenregie übernehmen, oder das Geld in eine professionelle Umzugsfirma investieren möchten.

Zudem entstehen weitere relevante Zusatzkosten, wie zum Beispiel die Ab- und Ummeldung Ihres Autos, der Wohnanschrift sowie der Telekommunikationsanschlüsse.

Mietkaution

Tipp: Wenn Sie als Mieter ohne Schäden und ohne Zahlungsrückstände die alte Wohnung verlassen, steht Ihnen in der Regel die hinterlegte Mietkaution zu. Bereits vom Vermieter übernommene Schäden sollten im Wohnungsübernahmeprotokoll festgehalten werden.

Weitere Umzugskosten im Überblick

  • Renovierungsarbeiten: Es können zusätzliche Kosten anfallen, wenn in der alten sowie in der neuen Wohnung Renovierungsarbeiten anfallen.
  • Mietkaution für neue Wohnung: Kalkulieren Sie eine Mietkaution für Ihre neue Wohnung ein, die bis zu drei Monatsmieten umfassen kann.
  • Umzugsversicherung: Planen Sie einen Umzug in Eigenregie, sollten Sie eine Umzugsversicherung abschließen, um bei Sach- oder Personenschäden abgesichert zu sein.
  • Ablösezahlungen: Sie können dem Vermieter Ihrer neuen Wohnung Einrichtungsgegenstände abkaufen, darum bietet es sich an für Ihre Umzugskalkulation hierfür ein Budget einplanen.
  • Maklergebühren: Wurde Ihre neue Wohnung durch einen Makler vermittelt, fallen auch in diesem Fall, zusätzliche Umzugskosten an.
  • Umzugswagen mieten: Es fallen weitere Kosten an, wenn Sie einen Umzugswagen mieten wollen.

Neuanschaffungen: Sind Sie kurz davor in Ihre neue Wohnung einzuziehen, stehen normalerweise Neuanschaffungen an. Zum Beispiel neue Möbel, Vorhänge, eventuell neue Technik. Kalkulieren Sie dafür gleich von Anfang an ein Budget ein. Außerdem können weitere handwerkliche Arbeiten anstehen, die wiederum Kosten verursachen können.

Übersicht von Umzugsdiensten

Wenn Sie Ihren Umzug mit einer Umzugsfirma durchführen wollen, lohnt es sich in jedem Fall, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen. Deren Leistungen und Kosten können sich erheblich unterscheiden. Möchten Sie ein Rundum-Sorglospaket? Dann bieten sich folgende Dienstleistungen

Umzugsrechner der Swiss Transporte GmbH

Swiss Transport bietet Ihnen einen Umzugsrechner, bei dem Sie in nur wenigen Klicks eine umgehende Kostenkalkulation Ihres Umzugs in Auftrag geben können. Die Umzugskosten berechnen wir Ihnen im Handumdrehen. Des Weiteren beraten wir Sie Individuell und besprechen gemeinsam die Schritte für Ihren Umzug.
Jetzt keine wertvolle Zeit verlieren – hier geht es zum Umzugsrechner.

Folgen Sie uns!

1 Step 1

AUSZUG

EINZUG

KONTAKTDATEN

reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Folgenden Sie uns!

weitere Beiträge

Umzüge Wuppenau

Umzüge Wuppenau

Die Suche nach einer vertrauenswürdigen Umzugsfirma in Wuppenau kann eine echte Herausforderung sein. Mit Swiss...

Umzüge Wilen (TG)

Umzüge Wilen (TG)

Die Suche nach einer vertrauenswürdigen Umzugsfirma in Wilen (TG) kann eine echte Herausforderung sein. Mit Swiss...