Umziehen in der Coronakrise – Wenn Sie derzeit einen Umzug planen, sollten Sie aufgrund des Coronaviruses auf verschiedene Dinge achten. In unserem neuen Blogbeitrag machten wir Ihnen daher wichtige Fragen rund das Thema “Umzug in Zeiten von Corona” zusammengefasst.
Sind Umzüge in Zeiten der Corona-Krise möglich?
Prinzipiell sind Umzüge während Corona in der Schweiz erlaubt. Wichtig ist es dabei auf Einhaltung der Distanz- und Hygienevorschriften zu achten und das keiner der Umzugsteilnehmer sich in dem betreffenden Zeitraum in einer Quarantäne befindet. Das gilt sowohl für einen Umzug in der Schweiz, als auch für einen Umzug innerhalb von Europa. Denn steigende Infektionszahlen haben Länder in Europa dazu veranlasst strenge Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu beschließen.
Was gilt bei Auslandsumzügen?
Gerade durch die Ausgangsbeschränkungen und verschärften Aus- und Einreise Bestimmungen in Europa, ist es aktuell schwierig einen internationalen Umzug durchzuführen. Planen Sie einen Umzug in das Ausland, achten Sie auf die jeweiligen Bestimmungen des Ziellands, da es keine europaweiten einheitlichen Regeln gibt. Hier finden Sie Informationen zu Reisebestimmungen europäischer Länder.
Dürfen Umzugsunternehmen noch arbeiten?
Umzüge mit einer professionellen Umzugsfirma sind auch weiterhin möglich, da es bisher keinen verordneten Zügelstop gibt. Diese sind aber an strikte Hygienemassnahmen gebunden. Sollten Sie daher kurzfristig ein Umzugsunternehmen beauftragen wollen, halten Sie frühzeitig mit dem Unternehmen Ihrer Wahl Rücksprache. Erkundigen sich zudem zur Situation in der Schweiz, denn jederzeit kann es zu veränderten Regelungen kommen, somit auch zu veränderten Kapazitäten der Firmen.
Wollen Sie vielleicht bald umziehen? Was Ihr Umzug jetzt kostet, erfahren Sie ganz a la social distancing am Telefon! Das kostet Sie nichts und dauert 10 Minuten. Klicken Sie auf den Anruf Button und erfahren Sie, was ein möglicher Umzug kostet.
Umzug auf Grund der Krise verschieben – geht das?
Umzüge, die nicht nötig sind, sollten fürs erste sowieso verschoben werden. Das geht am einfachsten, wenn man an keinen Mietvertrag gebunden ist. Damit verhindern Sie, dass Sie sich und Ihre Familien, wie auch Freunden einem erhöhten Ansteckungsrisiko aussetzen.
Haben Sie hingegen bereits ein Umzugsunternehmen gebucht und möchten den Umzugstermin verschieben bzw. absagen, dann ist der erste Schritt sich mit ihrer Umzugsfirma in Verbindung zu setzen. Prüfen Sie zusammen, ob eine Verschiebung des Termins möglich ist. Viele Unternehmen haben zudem in ihren AGBs zu stehen, ob und unter welchen Bedingungen eine Verschiebung bzw. eine Stornierung des Umzugs möglich ist.
Was passiert bei einer Ausgangssperre?
In der Schweiz gibt es aktuell keine Ausgangssperre, ein Umzug in der Coronakrise ist also weiterhin möglich. Auch mit Hilfe von Freunden, solange diese nicht der Risikogruppe angehören und die Hygieneregeln eingehalten werden. Doch was passiert, wenn der Bund eine Ausgangssperre verhängen sollte? Genau kann man das nicht sagen. Aber: Bei einem guten bzw. notwendigen Grund bestünde die Möglichkeit das Haus zu verlassen. Dazu dürfte auch ein Umzug zählen. Denn was für eine Alternative besteht, wenn der Mietvertrag ausläuft?
Begriff Risikogruppe: Zur Risikogruppe gehören Personen, die nach aktuellem Wissenstand ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf mit COVID-19 haben.
FAQ
Sind Wohnungsbesichtigungen erlaubt?
Sind Renovierungen der Wohnung erlaubt?
Dürfen Freunde und private Umzugshelfer unterstützen?
Umziehen in der Coronakrise mit SwissTransport!
Umziehen mit SwissTransport bei Beachtung seltener Hygienevorschriften und Vorsichtsmassnahmen:
Für die SwissTransport GmbH steht Ihre Gesundheit an erster Stelle. Die Corona-Krise hat auch auf unseren Arbeitsalltag einen starken Einfluss. Aus diesem Grund haben wir unsere Mitarbeiter mit Masken und Desinfektionsmitteln ausgestattet und dadurch unsere Hygiene-Massnahmen enorm verstärkt. Wir halten uns dabei strikt an die Anweisungen des Bundesamtes für Gesundheit und hoffen dabei unseren Beitrag zum Eindämmen der Krise zu leisten.
- Anwendung hoher Hygiene-Standards durch Maske tragen, regelmäßiges Hände waschen und Abstandhalten
- Desinfektionsmassnahmen nach Anordnung der Behörden und des Bundes
- Beratung, Konzeption & Durchführung eines Umzugs bei Einhaltung der Corona-Massnahmen
Jetzt kontaktieren und beraten lassen!
Wir verstärken ab sofort unsere Hygienemassnahmen! Unser Team wird deshalb besonders auf häufiges Händewaschen und das Tragen von Einweghandschuhen achten. Ausserdem werden wir veranlassen, dass erkrankte Mitarbeiter schnellstmöglich medizinische Unterstützung bekommen und dementsprechend zu hause bleiben.